Branding

This is a debugging block

Inhalt

This is a debugging block

Fachtagung
13.6.18 | 13.00 Uhr | ETH Zürich, Zentrum, Hauptgebäude, Auditorium Maximum (F30)

12. Schweizer Betonforum "Betonvorfabrikation - Bauweise der Zukunft?"

Die Anforderungen an unsere Bauwerke sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Nebst dem bestehenden Preis- und Zeitdruck auf den Baustellen steht für neue Bauten in der verdichteten Bauweise nur etwa der Hälfte der Fläche wie vor 20 Jahren zur Verfügung. Aus den Forderungen nach Multifunktionalität für allfällige Umnutzungen in der Zukunft und Erhaltung der Wertsteigerung resultieren neuartige und flexiblere Raumaufteilungen.

Referate Creativ Zürich Wednesday - Veranstaltung "Innovationstreiber Architektur" vom 15. April 2015

Die Architektur ist ein massgeblicher Teilmarkt der Kreativwirtschaft im Wirtschaftsraum Zürich.

Am Anlass gaben die Referenten und Gesprächspartner Einblick in aktuelle Themen, die sie beschäftigen. Besonderers Augenmerk legten sie dabei auf die Frage, wie sich traditionelle Disziplinen clever und neu kombinieren lassen, und neue Erkenntnisse, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen geschaffen werden können, die auf dem Markt konkret Anwendungen finden.

Revolution BIM? - Pecha Kucha

Für einmal überliessen wir den zukünftigen und jungen Mitglieder/-nnen des SIA das Wort. Planer/-innen, Ingenieur/-innen, Architekt/-innen, Techniker/-innen sprachen über die Potentiale des Building Information Modelling (BIM). Was tun sie damit? Wie verändert sich dadurch ihr Schaffen? Was sind ihre Ambitionen? Wie sieht die Planung in Zukunft aus?

Berufsmesse Zürich
18.11.14-22.11.14 | Messe Zürich

Berufsmesse Zürch - Der Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung

Änderungen am Standkonzept wie einen Wettbewerb, welcher das räumliche Vorstellungsvermögen testete, führten dazu, dass wir mehr Besucher am Stand hatten. Dieses Jahr hatten wir als Standpersonal genügend Auszubildende und Fachpersonen aus beiden Fachrichtungen Architektur und Ingenieurbau. Herzlichen Dank an die Lehrbetriebe.

Teilrevision BZO der Stadt Zürich

Die Fachverbände der Planer haben sich eingehend mit dem Entwurf der neuen BZO befasst und anlässlich der vom Direktor des Amts für Städtebau (AfS) organisierten Veranstaltung für die Fachverbände am 11. Dezember 2013 zu verschiedenen Fragen orientieren lassen. Dabei wurde die Gelegenheit wahrgenommen, bereits verschiedene Punkte zu diskutieren. Die SIA Sektion Zürich hat am 24.

öffentliche Veranstaltung
11.9.25 | 15.30-19.15 Uhr | Waltalingerstrasse 1 + Wetti 8, 8476 Unterstammheim

Podium «Die öffentliche Hand baut mit Holz aus dem eigenen Wald»

Was ist naheliegender für die öffentliche Hand, als Holz aus dem eigenen Wald für den Bau ihrer Liegenschaften zu nutzen?

Mit der aktuellen Revision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen BöB aus dem Jahr 2022 eröffnen sich für Gemeinden und Kommunen neue Möglichkeiten, ihre Ressource Wald optimal zu nutzen und gleichzeitig ihren Gebäudepark fit für die Zukunft zu machen.

Veranstaltung Amt für Städtebau Zürich
11.9.25-13.9.25 | ehemaliges Radiostudio Brunnenhof

Europäischen Tage des Denkmals 2025: Architekturgeschichten

Einladung aus dem Amt für Städtebau Zürich an die Mitglieder der SIA Sektion Zürich

Die Europäischen Tage des Denkmals 2025 widmen sich zum 50-jährigen Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 dem Thema «Architekturgeschichten». Die Denkmalpflege der Stadt Zürich rückt dabei vom 11. bis 13. September 2025 bei verschieden Veranstaltungen die Frage ins Zentrum, wie die vielfältigen Geschichten in die Zukunft getragen werden können.

Veranstaltung für Mitglieder
11.9.25 | 12.00-13.00 Uhr | Online via Zoom

"Stadtweiter Baumerhalt" – Grundsätze für das Planen und Bauen in Baumnähe | Online-Lunchtalk

In Zusammenarbeit mit Grün Stadt Zürich laden wir Sie herzlich zum Lunchtalk "Stadtweiter Baumerhalt – Grundsätze für das Planen und Bauen in Baumnähe" ein. Welche Anforderungen stellen die neuen Regelungen an Bauvorhaben und welche Auswirkungen haben diese auf die Arbeitspraxis der Planenden?

Während Sie sich in Ihrer Mittagspause Ihr Zmittag schmecken lassen, verfolgen Sie relevante Neuerungen rund um das Thema BZO-Teilrevision Baumerhalt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

öffentliche Veranstaltung
20.9.25 | 14.00 Uhr | Tessinerplatz 10, 8002 Zürich

BSLA - Spaziergang durch Raum und Zeit

Spaziergarten 2025: Rundgänge zur Gartenkultur 1980-2000

Das BSLA-Jubiläum regt an zur (Wieder-)Entdeckung der Gartenkultur aus der Zeit vor der Jahrtausendwende.

Auf gemeinsamen Spaziergängen laden Expert*innen, Zeitzeug*innen und kritische Geister von heute zum Geniessen, Erleben und zu Diskussionen ein.

Bild von baubüro in situ / Martin Zeller

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Cirkla
8.7.25 | 17.00 Uhr | Parkschulcampus, Krämerackerstrasse 11, 8610 Uster

Besichtigung Erweiterung Kantonsschule Uster

Zirkuläres Bauen: Schulhausprovisorium mit ReUse-Elementen

öffentliche Veranstaltung
3.7.25 | 16.30-18.00 Uhr | Kronenstrasse 46, 8006 Zürich

Grün Stadt Zürich - Best Practice Vertikalbegrünung: Stampfenbachstrasse

Einblicke in den neu entsiegelten Innenhof mit Begrünungssystem

Veranstaltung für Mitglieder
3.7.25 | 12.00-13.00 Uhr | Online via Zoom

Grün im Gebäudeumschwung: Neue gesetzliche Grundlagen | Online-Lunchtalk

In Zusammenarbeit mit Grün Stadt Zürich laden wir Sie herzlich zum Lunchtalk "Neue gesetzliche Grundlagen fürs Grün im Gebäudeumschwung" ein. Welche Anforderungen stellen die neuen Regelungen an Bauvorhaben und welche Auswirkungen haben diese auf die Arbeitspraxis der Planenden?

Veranstaltung
22.5.25 | 12.10-12.55 Uhr | Online in MS Teams nach Registrierung

Webinar zum Thema Parametric Design

Im Sinne der Förderung einer hohen Fachkompetenz im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus laden wir Sie herzlich zum Webinar "Parametric Design" ein. Wer, was und wie? Und warum überhaupt?
Wir verraten es Ihnen…

Seiten

Subscribe to sia sektion zürich RSS