Auf dem Schulareal Im Isengrind wird eine neue Sekundarschule mit Verpflegung und Betreuung sowie eine Doppelsporthalle für den Schul- und Vereinssport gebaut.
Veranstaltung für Mitglieder
1.9.25 | 17.30 Uhr | Bahnhof Stettbach vor Coop Pronto-Filiale, Dübendorfstrasse 445a
Schwamendingen wurde 1948 nach dem Bebauungsplan von Stadtbaumeister Steiner als durchgrüntes Wohngebiet – als die Gartenstadt – geplant. Auslöser war ein damals für Zürich einzigartiger Bauboom, bei dem sich die Quartierbevölkerung innert 20 Jahren verdreizehnfachte. Schwamendingen wächst und wird auch in Zukunft wachsen.
An unserer Veranstaltung vom 12. Juni 2024 wurde uns das durch die Pensimo Management AG im Auftrag von drei Anlagestiftungen auf dem ehemaligen «Gretag-Areal» entwickelte neue Stadtquartier «Zwhatt» präsentiert.
Neben mehr als 600 Mietwohnungen für unterschiedliche Wohn- und Lebensformen entstanden auch 15’000 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche und vielseitige Aussenräume. Soziale, wirtschaftliche und bauliche Nachhaltigkeit haben dabei eine grosse Rolle gespielt.
Gemeinsam mit den deutschschweizer Sektionen haben wir mit der SIA Sektion Bern im Lead den Flyer für das fachgerechte Bauen der Sektion Waadt ins Deutsche übersetzt. Wir danken der SIA Sektion Vaud für das Zurverfügungstellen der französischen Originalversion!
Gutes Bauen ist wichtig! Folgen Sie dem Leitfaden…
Um Bäume besser zu schützen, hat der Stadtrat die Teilrevision «Baumerhalt» der Bau- und Zonenordnung beschlossen. Bäume ab einem Stammumfang von 100 cm können neu nur noch mit einer Bewilligung gefällt werden.
Aufgrund der negativen Vorwirkung gemäss § 234 PBG ist die neue Regelung per sofort in Baugesuchen zu berücksichtigen. Die Regelung gilt für das gesamte Stadtgebiet, mit Ausnahme des Waldes und grösstenteils des Strassenraums.
Veranstaltung für Mitglieder
23.4.25 | 17.00 Uhr | Pflegezentrum Loogarten, Im Loo 1, 8133 Esslingen ZH
Das Förderprogramm Stadtgrün unterstützt private Grundeigentümerschaften dabei, ihre Liegenschaften und Grundstücke
ökologisch wertvoll zu begrünen und somit das Stadtklima zu verbessern.
Der steigende Kostendruck im Bauen wirkt sich negativ auf den Immobilienmarkt und in Zürich auf die Wohnungsmieten aus. Um dem etwas entgegenzuwirken, muss das Bauen wieder vereinfacht werden. Mit einem Gebäudetyp E für einfaches oder experimentelles Bauen fordern wir mehr Freiheit für innovative planerische Konzepte!
Direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt entwickelt die Pensimo Management AG im Auftrag von drei Anlagestiftungen auf dem ehemaligen «Gretag-Areal» das neue Stadtquartier «Zwhatt».
Neben mehr als 600 Mietwohnungen für unterschiedliche Wohn- und Lebensformen entstehen auch 15’000 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche und vielseitige Aussenräume. Soziale, wirtschaftliche und bauliche Nachhaltigkeit spielen dabei eine grosse Rolle.