Aktuell
Inhalt
This is a debugging block
Webinar zum Thema Parametric Design
Im Sinne der Förderung einer hohen Fachkompetenz im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus laden wir Sie herzlich zum Webinar "Parametric Design" ein. Wer, was und wie? Und warum überhaupt?
Wir verraten es Ihnen…
Besichtigung Baustelle HPQ Gebäude ETH Hönggerberg
FACHGRUPPE FÜR BRÜCKENBAU UND HOCHBAU
Sehr geehrte Damen und Herren
Gerne laden wir Sie ein zur:
Besichtigung Baustelle HPQ Gebäude ETH Hönggerberg
Freitag, 25. April 2025
Treffpunkt 15:45 Uhr – Gebäude HIB, Raum 31
PROGRAMM
Besichtigung Alters- und Pflegezentrum Loogarten, Esslingen
Aufstockung in Holzbauweise unter laufendem Betrieb
Save The Date
Sommerfest SIA Sektion Zürich am 4. September 2025
Fachgerecht Bauen - ein Leitfaden
Gemeinsam mit den deutschschweizer Sektionen haben wir mit der SIA Sektion Bern im Lead den Flyer für das fachgerechte Bauen der Sektion Waadt ins Deutsche übersetzt. Wir danken der SIA Sektion Vaud für das Zurverfügungstellen der französischen Originalversion!
Gutes Bauen ist wichtig! Folgen Sie dem Leitfaden…
«Baumerhalt»: Fällung von Bäumen in der Stadt Zürich ab Stammumfang 100 cm nur noch mit Bewilligung möglich
Um Bäume besser zu schützen, hat der Stadtrat die Teilrevision «Baumerhalt» der Bau- und Zonenordnung beschlossen. Bäume ab einem Stammumfang von 100 cm können neu nur noch mit einer Bewilligung gefällt werden.
Aufgrund der negativen Vorwirkung gemäss § 234 PBG ist die neue Regelung per sofort in Baugesuchen zu berücksichtigen. Die Regelung gilt für das gesamte Stadtgebiet, mit Ausnahme des Waldes und grösstenteils des Strassenraums.
GEBÄUDETYP E - einfach besser bauen
LINK zu den Präsentationen und eingerichten Beispielen
* * *
Zusammen mit der Konferenz der Zürcher Planungsverbände (KZPV) laden wir ein zur offenen Veranstaltung.
Architekturpreis Kanton Zürich 2025 / Ausschreibung
Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert zum achten Mal beispielhafte Bauten im Kanton.
Mit der Auszeichnung werden Bauherrschaften und Architekturschaffende bedacht, die sich in vorbildlicher Weise für die Realisierung qualitätsvoller Architektur engagiert haben.
Das Bewusstsein für die aktuelle Baukultur im Kanton Zürich soll damit gefördert und die öffentliche Diskussion über das Bauen angeregt werden.
Schweizerische Bauschule Aarau - Bildung ist unser Handwerk
Die Bauschule bildet generalistisch und zukunftsorientiert denkende Schlüsselpersonen für das Ökosystem Bau aus und weiter.
Wir motivieren zu Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
Neues Angebot
Lehrgang
Bauleiter:in Hochbau SBA
Bauleiter:in Tiefbau SBA
Gutes Bauen fördern – Stadt Zürich sucht die besten Bauten
Die Stadt Zürich verleiht 2025 zum 19. Mal die «Auszeichnung für gute Bauten». Gesucht sind die besten Bauwerke und Freiräume, die im Zeitraum von 2021 bis 2024 auf Stadtgebiet fertiggestellt wurden. Bauherrschaften sowie Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros können ihre Bewerbung bis zum 7. März 2025 einreichen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Medienmitteilung oder online unter www.stadt-zuerich.ch/gute-bauten.
Ersatzneubau Baugewerbliche Berufsschule
A U S G E B U C H T
Baustellenbesichtigung Ersatzneubau Baugewerbliche Berufsschule
Design Workshop
Zielpublikum: Bauingenieur*innen mit 5 bis 10 Jahren Arbeitserfahrung im konstruktiven Hochbau (materialunabhängig)
Berufsmesse Zürich 19.-23.11.2024
Unser Engagement für den Zeichner/in Beruf EFZ
Die Stadt Zürich entdecken - Führung am Seeufer Wollishofen
Führung am Seeufer Wollishofen mit dem Amt für Städtebau der Stadt Zürich