Die Stadt Zürich vergibt zum 18. Mal die «Auszeichnung für gute Bauten». Gesucht sind die besten Objekte, Bauten und Anlagen, die im Zeitraum von 2016 bis 2020 auf Stadtgebiet fertiggestellt wurden. Bewerbung können bis am 18. März 2021 eingereicht werden. Eine interdisziplinär zusammengesetzte Jury zeichnet die besten Bauten aus.
Das AFTZ-Team hat sich für eine Verschiebung des Festivals auf Frühling 2021 entschieden. Die epidemiologische Situation ist leider noch nicht besser geworden, aber sie möchten von einer zweiten Verschiebung absehen.
Das Datum der 4. AFTZ-Ausgabe steht fest: 8.-11. April 2021. Das Team ist voller Ideen, wie sie das Festival realisieren können und sind offen für verschiedene Szenarien.
Geschätzte SIA-Mitglieder, werte Kolleginnen und Kollegen
Besten Dank für Ihre zahlreichen Rückmeldungen zur schriftlichen Abstimmung der Traktanden der 188. Hauptversammlung 2020. Im nachstehenden Schreiben finden Sie das Ergebnis.
Aufgrund der aktuellen Situation und den erforderlichen Schutzmassnahmen hat der Vorstand an seiner letzten Sitzung entschieden, Anlässe zu verschieben oder nicht daran teilzunehmen, die Hauptversammlung schriftlich abzuhalten und bis auf weiteres keine Baustellenführungen durchzuführen. Er wird die Situation aber laufend beurteilen.
Der SIA Ball Sektion Zürich wird noch einmal verschoben. Neu findet der SIA Ball Sektion Zürich am 10. April 2021 statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum.
Stand heute wird die Messe Schweiz mit einem extra erarbeiteten Schutzkonzept die Berufsmesse Zürich vom 17.-21.11.2020 durchführen. Nach einer Umfrage bei unseren mitarbeitenden Teams, ob sie sich eine Teilnahme an der diesjährigen Berufsmesse vorstellen können, kamen jedoch Absagen. Unser Erfolg an der Berufsmesse war jeweils der direkte Austausch und die Gespräche mit den Schülern, dies wird nicht im gewohnten Mass möglich sein. Zudem sind der Aufwand und die Kosten für unseren Stand an der Berufsmesse sehr hoch.
Alle Informationen für Unternehmerinnen und Unternehmer rund um das Massnahmenpaket Wirtschaft finden Sie gesammelt auf der Webseite der Volkswirtschaftsdirektion unter folgendem Link: Volkswirtschaftsdirektion.
Zudem informiert der SIA Schweiz unter folgendem Link: SIA Schweiz.
Rund 56’000 Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen besuchten vom 19. bis 23. November 2019 die Berufsmesse Zürich und orientierten sich über die verschiedenen Lehrberufe. Somit war die Zahl der Schüler, welche sich bei rund 100 Aussteller informieren konnten, etwa gleich hoch wie letztes Jahr. Die Berufsmesse hat eine professionelle und weitreichende Ausstrahlung und ist ein wichtiger Bestandteil für die Berufswahl und Rekrutierung von zukünftigen Fachkräften.
Die Zunahme der Bevölkerung ist verbunden mit einem hohen Bedarf an Wohnfläche, Freiraum und Infrastrukturen sowie dem Anspruch, dies mit einer qualitätsvollen Verdichtung zu erreichen. Qualitative Verdichtung bedeutet nicht nur mehr Wohnfläche pro Quadratmeter Baugrund, sondern Massnahmen auf privatem Grund, im öffentlichen Raum und der Mobilität. Diese sind zusammen mit den zukünftigen Mobilitätsformen, dem Freizeitverhalten und den Klimaveränderungen usw.
Am 19. Februar 2019 wurde per E-Mail den Mitgliedern der SIA Sektion Zürich die Kurzumfrage zum Thema Honorarberechnungsgrundlagen zugestellt. Das Ergebnis finden Sie im Download.
Bei Um- und Rückbauten können Schadstoffe wie zum Beispiel Asbest oder PCB freigesetzt werden. Der vom Bundesrat auf Anfang 2016 erlassene Artikel 16 in der nationalen Abfallverordnung (VVEA) verlangt nun, dass die Bauherrschaft im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens dokumentiert, welche Arten, Qualitäten und Mengen an Bauabfällen (Boden, Aushub, Rückbaumaterial) zu erwarten sind und der Baubewilligungsbehörde ein entsprechendes Entsorgungskonzept einreicht.