Welche Hochhäuser braucht die Stadt von übermorgen? Zu dieser Frage veranstaltet das Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern am 22. Oktober 2024 ein halbtägiges Symposium im NEST der Empa in Dübendorf.
Auf dem Areal Depot Hard soll bis 2025/26 mit der Sanierung und Erweiterung des drittgrössten Tramdepots der VBZ ein zeitgemässer Betrieb sichergestellt und durch eine zusätzliche kommunale Wohnsiedlung die vorhandene Ausnutzungsreserve ausgeschöpft werden. Die Bevölkerung hat im Februar 2020 dem entsprechenden Objektkredit zugestimmt. Das aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangene Projekt stammt vom Team um Morger Partner Architekten aus Basel.
Das Collegium Novum Zürich, eines der grossen Schweizer Ensembles für zeitgenössische Musik, feiert in der aktuellen Saison sein 30-jähriges Jubiläum. Einer der Schwerpunkte dieser Saison liegt auf der Auseinandersetzung mit räumlichen Aspekten in der aktuellen Musik, und die nächste Veranstaltung ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Das Konzert mit Musik von Lukas Stamm und Rebecca Saunders findet am findet am Montag, 27. November 2023 um 19.30 Uhr im Foyer des Kunsthaus-Neubaus von David Chipperfield statt.
Vorstandssitzung
25.10.23 | 18.00 Uhr | SPIESS+PARTNER AG Büro für Baurecht, Kirchenweg 5, 8008 Zürich, 1. Stock
Um unsere Klimaziele zu erreichen, muss die Emission von Treibhausgasen stark gesenkt werden. Grosses Potential hierfür ist in der Bauindustrie zu finden, da sie für ca. 40% des weltweiten CO₂-Ausstosses verantwortlich ist.
Vorstandssitzung
8.5.23 | 18.00-19.30 Uhr | SPIESS+PARTNER AG Büro für Baurecht, Kirchenweg 5, 8008 Zürich, 1. Stock