Sommerfest SIA Sektion Zürich
Sommerlicher Austausch in ungezwungener Atmosphäre
Programm
17.00 Uhr |
Apéro |
18.00 Uhr |
This is a debugging block
This is a debugging block
This is a debugging block
Sommerlicher Austausch in ungezwungener Atmosphäre
Programm
17.00 Uhr |
Apéro |
18.00 Uhr |
Im Sinne der Förderung einer hohen Fachkompetenz im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus laden wir Sie herzlich zum Webinar "Parametric Design" ein. Wer, was und wie? Und warum überhaupt?
Wir verraten es Ihnen…
FACHGRUPPE FÜR BRÜCKENBAU UND HOCHBAU
Sehr geehrte Damen und Herren
Gerne laden wir Sie ein zur:
Besichtigung Baustelle HPQ Gebäude ETH Hönggerberg
Freitag, 25. April 2025
Treffpunkt 15:45 Uhr – Gebäude HIB, Raum 31
PROGRAMM
Einmal Zukunft - hin und zurück
Espazium – Der Verlag für Baukultur und der SIA laden ein zur zweiten Veranstaltung im Rahmen von
Forum Zukunft Bauen
Einmal Zukunft – hin und zurück
Mittwoch, 2. April 2025, 17–21 Uhr, in Zürich
Wie werden die Berufe von Architektinnen und Ingenieuren in 25 Jahren aussehen?
Zielpublikum: Bauingenieur*innen mit 5 bis 10 Jahren Arbeitserfahrung im konstruktiven Hochbau (materialunabhängig)
Das Collegium Novum Zürich, eines der grossen Schweizer Ensembles für zeitgenössische Musik, feiert in der aktuellen Saison sein 30-jähriges Jubiläum. Einer der Schwerpunkte dieser Saison liegt auf der Auseinandersetzung mit räumlichen Aspekten in der aktuellen Musik, und die nächste Veranstaltung ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Das Konzert mit Musik von Lukas Stamm und Rebecca Saunders findet am findet am Montag, 27. November 2023 um 19.30 Uhr im Foyer des Kunsthaus-Neubaus von David Chipperfield statt.
Der Tag findet neu am 4. März 2021 statt, und zwar aus folgendem Grund:
Die Veranstaltungsreihe "Architektur trifft Holz" der Berner Fachhochschule stellt in regelmässigen Abständen mit Vorträgen und Führungen ein aktuelles Holzbauprojekt vor. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Holzbauingenieur und Holzbauinteressierte.
Weitere Informationen finden Sie unter Information und Anmeldung.
Die Bauindustrie setzt sich zunehmend mit der neuen Rolle des BIM Managers auseinander. Der BIM Manager ist disziplinübergreifend verantwortlich für Prozesse, Standards und Technologien und unterstützt das Bauprojekt auf allen Ebenen. Der Wichtigkeit dieser neuen Funktion werden sich mehr und mehr bewusst.
Haus, Stadt, Mensch
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA hat das Patronat für die Schweiztournee des Filmessays The Wounded Brick übernommen. Im Anschluss an die Vorführung in den einzelnen Städten laden die SIA Sektionen zu einer Diskussion mit namhaften Persönlichkeiten aus der Region und den Regisseuren ein.
3.11.2015, 18:00, Zürich, Riffraff