Europäischen Tage des Denkmals 2025: Architekturgeschichten
Einladung aus dem Amt für Städtebau Zürich an die Mitglieder der SIA Sektion Zürich
Die Europäischen Tage des Denkmals 2025 widmen sich zum 50-jährigen Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 dem Thema «Architekturgeschichten». Die Denkmalpflege der Stadt Zürich rückt dabei vom 11. bis 13. September 2025 bei verschieden Veranstaltungen die Frage ins Zentrum, wie die vielfältigen Geschichten in die Zukunft getragen werden können.
Am Donnerstag, 11. September ab 18.30 Uhr, feiern wir gemeinsam mit Stadtrat André Odermatt und der Direktorin des Amts für Städtebau, Katrin Gügler das 50-jährige Jubiläum im ehemaligen Radiostudio Brunnenhof. Wir zeigen Ihnen bei Filmvorführungen und Rundgängen die Geschichte und Bedeutung des Radiostudios sowie der «Blauen Tafeln», welche ebenfalls ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Gleichzeitig bildet der Abend auch die Vernissage der neuen Publikation der städtischen Denkmalpflege «erhalten & umnutzen». Bei einer Podiumsdiskussion greifen wir das aktuelle Thema zusammen mit spannenden Gästen auf.
Abgerundet wird der Abend durch ein Konzert von Schüler*innen des Musikkonservatoriums Zürich (MKZ) im ehemaligen Studio I sowie einem Apéro.
Am Samstag, 13. September haben Sie dann die Möglichkeit, unser baukulturelles Erbe hautnah zu entdecken. Um jeweils 14 und 16 Uhr richten wir auf fünf verschiedenen Führungen den Blick auf die zahlreichen Erzählungen, die Baudenkmäler und archäologische Stätten in sich tragen. Jedes Gebäude, jede Umnutzung, jede Restaurierung, jeder Fund und Befunderzählt von den Bedürfnissen, Werten und Ideen ihrer Zeit.
Details zur Abendveranstaltung und den Führungen finden Sie auf unserer Website. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, kostenlos und finden bei jedem Wetter statt. Für die Führungen bitten wir Sie um Anmeldung.
Kontakt: Stadt Zürich, Amt für Städtebau, Frau Fabia Fazzini, fabia.fazzini@zuerich.ch