Making of FIFA World Football Museum - Ein Werkstattbesuch
VERANSTALTUNG A U S G E B U C H T
This is a debugging block
This is a debugging block
This is a debugging block
VERANSTALTUNG A U S G E B U C H T
Ein Gebäude für das Institut für Technologie in der Architektur
BAUGRUBENSICHERUNG UND WASSERHALTUNG
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
DENKMALPFLEGE UND RESTAURIERUNG
Die Wiedereröffnung von Kongresshaus und Tonhalle ist nach einer dreijährigen Umbauphase für Spätsommer 2020 geplant. Die Gesamtrenovation beinhaltet auch gezielte Umbaumassnahmen, die das Kongresshaus zugänglicher, übersichtlicher und flexibler nutzbar machen. Der nachträglich erstellte, nicht denkmalgeschützte Panoramasaal wird zurückgebaut, zum General-Guisan-Quai entsteht ein neuer Gartensaal und auf dem Niveau der Terrasse ein Aussichtsrestaurant.
DIESE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT. Danke für Ihr Interesse.
Am Heimplatz entsteht ein Museum in zwei Gebäuden. Der Erweiterungsbau bildet mit dem bestehenden Kunsthaus eine betriebliche, ästhetische und inhaltliche Einheit. Er basiert auf den Plänen des Architekten Sir David Chipperfield, der 2008 den vom Amt für Hochbauten durchgeführten Architekturwettbewerb gewonnen hat.
Die SIA Sektionen Zürich und International laden im Rahmen des Festivals «Keine Disziplin», welches durch Kuratoren des Theaterhauses Gessnerallee organisiert wird, zur Ausstellung und Podiumsdiskussion zum Thema Dubai Expo 2020 ein. Die Rauminstallationen und die Podiumsdiskussion zum Thema «Expo» wird von TAAT (www.taat-projects.com) in Zusammenarbeit mit der SIA Sektion International, Martin Joos, organisiert.
Räumliche robotische Fabrikation im Holzbau
BIM am Felix-Platter-Spital
Ein Resümee der Erfahrungen aus Planung, Ausschreibung, Bau und Betrieb
Für einmal überlassen wir den zukünftigen und jungen Mitgliedern der SIA Sektion Zürich das Wort. Planer/-innen, Ingenieur/-innen, Architekt/-innen, Techniker/-innen sprechen darüber, weshalb sie ihren Beruf gewählt haben und weshalb sie sich tagtäglich für die Anliegen ihrer Disziplin einsetzen. Warum tun sie, was sie tun? Was sind ihre Ziele als Planer, Ingenieur, Architekt, Techniker? Was wollen sie verändern? Was wollen sie bewirken?
Die gesamtheitliche Leistungserbringung durch die Architekten wird zurzeit verschiedentlich diskutiert. Eine immer stärkere Spezialisierung ist im Gange. Es kann festgestellt werden, dass immer weniger Architekturbüros das Baumanagement anbieten, sondern sich mit spezialisierten Baumanagementbüros zusammentun. Wer macht die Gesamtleitung, insbesondere während der Ausführung? Die Baumanager oder die Architekten? Oder eine dritte Person?
Ablauf
Kostenplanung mit BIM
Im SIA Zürich-BIM-Forum sollen Branchenfachleute die Möglichkeit erhalten, das Thema kontrovers und offen zu diskutieren, sich zu informieren, Chancen und Risiken gemeinsam zu erörtern, sich auszutauschen und zu vernetzen. Ziel des Forums soll es weiter sein, Klarheit zu schaffen und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Anwendung der Methodik in der Schweiz zu ergründen. Die Veranstaltung richtet sich an Planerinnen und Planer sowie Bauherrschaften.
Vom zollfreien Niemandsland zum lebendigen Zürcher Wohnquartier
Planungssicherheit mit BIM
Im SIA BIM Forum sollen Branchenfachleute die Möglichkeit erhalten, das Thema kontrovers und offen zu diskutieren, sich zu informieren, Chancen und Risiken gemeinsam zu erörtern, sich auszutauschen und zu vernetzen. Ziel des Forums soll es weiter sein, Klarheit zu schaffen und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Anwendung der Methodik in der Schweiz zu ergründen. Die Veranstaltung richtet sich an Planer und Bauherren.
«Das BIM Modell»
Wem nutzt es, wem gehört es und wo liegen die Verantwortlichkeiten