Branding

This is a debugging block

Aktuell

Inhalt

This is a debugging block

Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich: Publikumsvotum startet am 08.07.2025

Ab 8. Juli 2025 heute bis 22. August 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis der Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich. Die Bevölkerung kann durch das Publikumsvoting eines von 16 ausgewählten Objekten auszeichnen: Link zum Voting

Die ausgezeichneten Bauten werden zudem in einer Ausstellung vom 3. Oktober bis 9. November 2025 im «ZAZ BELLERIVE» Zentrum Architektur Zürich präsentiert.

Schweizer Pavillon an der 19. internationalen Architektur Biennale Venedig 2025

Vom 10. Mai bis 23. November 2025 verwandelt sich Venedig erneut in das Epizentrum der Architekturwelt.

«Endgültige Form wird von der Architektin am Bau bestimmt.»
ANNEXE
Elena Chiavi, Kathrin Füglister, Amy Perkins, Myriam Uzor,
mit Axelle Stiefel

öffentliche Veranstaltung
28.8.25 | 16.30-18.00 Uhr | Energie 360 Grad AG, Aargauerstrasse 182, 8010 Zürich

Grün Stadt Zürich - Best Practice Vertikalbegrünung: Aargauerstrasse 182

Vertikalbegrünung

Am Donnerstag, 28. August 2025, 16.30 Uhr–18.00 Uhr, wird die Vertikalbegrünung des Bürogebäudes der Firma Energie 360 Grad AG vorgestellt.

Das Bürogebäude aus dem Jahr 2003 wurde mit Rankseilen aufgewertet und besticht durch seine bodengebundene, ökologisch wertvolle Vertikalbegrünung.

Fachgerecht Bauen - ein Leitfaden

Gemeinsam mit den deutschschweizer Sektionen haben wir mit der SIA Sektion Bern im Lead den Flyer für das fachgerechte Bauen der Sektion Waadt ins Deutsche übersetzt. Wir danken der SIA Sektion Vaud für das Zurverfügungstellen der französischen Originalversion!

Gutes Bauen ist wichtig! Folgen Sie dem Leitfaden…

«Baumerhalt»: Fällung von Bäumen in der Stadt Zürich ab Stammumfang 100 cm nur noch mit Bewilligung möglich

Um Bäume besser zu schützen, hat der Stadtrat die Teilrevision «Baumerhalt» der Bau- und Zonenordnung beschlossen. Bäume ab einem Stammumfang von 100 cm können neu nur noch mit einer Bewilligung gefällt werden.

Aufgrund der negativen Vorwirkung gemäss § 234 PBG ist die neue Regelung per sofort in Baugesuchen zu berücksichtigen. Die Regelung gilt für das gesamte Stadtgebiet, mit Ausnahme des Waldes und grösstenteils des Strassenraums.

öffentliche Veranstaltung
27.2.25 | 18.00 Uhr | Architekturforum, Zollstrasse 115, 8005 Zürich

GEBÄUDETYP E - einfach besser bauen

LINK zu den Präsentationen und eingerichten Beispielen
* * *

Zusammen mit der Konferenz der Zürcher Planungsverbände (KZPV) laden wir ein zur offenen Veranstaltung.

Architekturpreis Kanton Zürich 2025 / Ausschreibung

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert zum achten Mal beispielhafte Bauten im Kanton.
Mit der Auszeichnung werden Bauherrschaften und Architekturschaffende bedacht, die sich in vorbildlicher Weise für die Realisierung qualitätsvoller Architektur engagiert haben.
Das Bewusstsein für die aktuelle Baukultur im Kanton Zürich soll damit gefördert und die öffentliche Diskussion über das Bauen angeregt werden.

Gutes Bauen fördern – Stadt Zürich sucht die besten Bauten

Die Stadt Zürich verleiht 2025 zum 19. Mal die «Auszeichnung für gute Bauten». Gesucht sind die besten Bauwerke und Freiräume, die im Zeitraum von 2021 bis 2024 auf Stadtgebiet fertiggestellt wurden. Bauherrschaften sowie Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros können ihre Bewerbung bis zum 7. März 2025 einreichen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Medienmitteilung oder online unter www.stadt-zuerich.ch/gute-bauten.

Veranstaltung für Mitglieder
20.11.24 | 12.00 Uhr | Treffpunkt: Landiwiese, am Steg zur Saffa-Insel

Die Stadt Zürich entdecken - Führung am Seeufer Wollishofen

Führung am Seeufer Wollishofen mit dem Amt für Städtebau der Stadt Zürich

Seiten

Subscribe to RSS - Aktuell